Diagnosezentrum in Rheda-Wiedenbrück schließt

Testung weiter am Carl-Miele-Berufskolleg in Gütersloh möglich

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) gibt bekannt, dass das Corona-Diagnosezentrum am EMS-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück, aufgrund der weiter sinkenden Zahl von Neuinfektionen im Kreis Gütersloh, ab heute, 14. Juli, geschlossen ist. 

Restriktionen fallen auch in Österreich

Intervention von Adenauer bei Kanzler Kurz erfolgreich

Erfreut zeigt sich heute Landrat Sven-Georg Adenauer (CDU) darüber, dass Österreich auf die Bitte reagiert hat, die Reiserestriktionen für Menschenaus dem Kreis Gütersloh aufzuheben.
 

Landrat bittet andere Bundesländer

CORONA: STIGMATISIERUNG BEENDEN

Jetzt bittet Landrat Sven-Georg Adenauer auch die Regierungschefs all der Bundesländer, die für Einreisende aus dem Kreis Gütersloh noch Restriktionen vorsehen, diese zu aufzuheben.

„Was hier geleistet wird, ist unvorstellbar!“

Adenauer, Kuper und Mettenborg besuchen Einsatzleitung der Feuerwehr des Kreises in St.Vit

Landrat Sven-Georg Adenauer besuchte die Einsatzleitung der Feuerwehr des Kreises in Rheda-Wiedenbrück (St.Vit). Dort werden alle medizinischen, sozialen und sonstigen Hilfsmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus im Kreis Gütersloh koordiniert.

1 Million Euro Entlastung für den Kreis Gütersloh

Spitzabrechnung beim Bildungs- und Teilhabepaket

Die gemeinsame Initiative des Kreises Gütersloh mit Landrat Sven-Georg Adenauer und der CDU-Landtagsfraktion mit ihrem Stellv. Fraktionsvorsitzenden und Wahlkreisabgeordneten für den südlichen Kreis Gütersloh, André Kuper, in Sachen der Forderung einer Spitzabrechnung der Kosten für das Bildungs- und Teilhabepaket war erfolgreich.

Freie Fahrt im Süden von Halle

Kreis investiert über eine Million Euro

Dass ein Minister sich mal bei den Bürgerinnen und Bürgern entschuldigt, kommt ja auch nicht alle Tage vor. NRW-Verkehrsminister Michael Groschek hat es getan. Bei der Eröffnung der Haller Südumgehung und des Gewerbegebiets Ravenna-Park sagte er: „Die Verkehrspolitiker haben die Haller über Jahrzehnte schmählich im Stich gelassen.“

Bau der A 33 liegt im Zeitplan

Treffen mit Abegordneten

Der Bau der A 33 liegt voll im Zeitplanund es ist nicht erkennbar, daß es Probleme oder Zeitverzögerungen gibt. Zu meiner Freude ist der Landesbetrieb auch auf den Vorschlag des Aktionsbündnisses A33 sofort eingegangen, externe Ingenieurbüros in die Arbeit mit einzubeziehen. Das sind die Kernbotschaften, die das Treffen des Aktionsbündnisses mit heimischen Bundestags- und Landtagsabegordneten hatte.

Mit viel Rückenwind in vierte Amtszeit

Über 60 Prozent!

Das war ein besonders spannender Abend für mich in der Wahllobby des Kreishauses. In meinem nun vierten Wahlkampf um das Amt des Landrats stand mir mit Elvan Korkmaz eine junge und faire Konkurrentin gegenüber.

Schnelleres Internet für den ganzen Kreis

Breitband-Masterplan wird erstellt

Unter meiner Federführung haben sich alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Kommunen am 3. April 2014 in der Sitzung des Verwaltungsausschusses des Zweckverbandes INFOKOM den Beschluss gefasst, einen Breitband Masterplan zu erstellen.

 

Radweg an der K41 eingeweiht

Lücke zum Start der Fahrradsaison geschlossen

Rechtzeitig zum Beginn der Fahrradsaison in diesem Jahr konnte ich heute den Radweg an der K41 (Langer Schemm/Reckerdamm) offiziell für den Verkehr frei geben. Damit konnte der Kreis Gütersloh eine wichtige Lücke im Radwegenetz schließen. Dank des 3,8 Kilometer langen neuen Radwegs, der eine wichtige Verbindung zwischen Rietberg und Verl ist, ist der Kreis wieder ein kleines Stückchen sicherer im Verkehrsbereich geworden. Rund 1,25 Millionen Euro wurden hier sinnvoll investiert. Ein kurzes Teilstück an der K42 (Österwieher Straße) ist noch im Bau.

Mobile Retter im Fernsehen

Das macht unseren Kreis ein Stück sicherer

Es gibt wohl nichts wichtigeres, als Menschenleben zu retten. Die neue App "Mobile Retter" macht dies möglich. Im Kreis Gütersloh wird jetzt ein bundesweit bisher einmaliges System installiert, bei dem qualifizierte Ersthelfer jederzeit und überall alarmiert werden können, wenn sie in der Nähe sind: Durch ihr Smartphone. Die geniale Erfindung von Dr. Ralf Stroop, Arzt und Ingenieur für Elektro- und Informationstechnik, hat auch in den Medien eine gewaltige Resonanz gefunden: Vier Fernseh-Teams haben darüber berichtet. 

Landespreis Innere Sicherheit für den Kreis Gütersloh

Zweite Auszeichnung nach 2009

Heute durfte ich vom NRW-Innenminister Ralf Jäger persönlich den Landespreis für Innere Sicherheit annehmen. Wir wurden als Ordnungspartnerschaft ausgezeichnet: Zusammen mit der Polizei und den Einsatzkräften haben wir an den kreiseigenen Schulen ein einheitliches Beschilderungssystem umgesetzt, das es Einsatzkräften von Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr erlaubt, sich einfach zu orientieren.

Landrat lädt zur Sprechstunde ein

10. Februar 2014 von 15 bis 17 Uhr

Landrat Sven-Georg Adenauer lädt zur nächsten Sprechstunde ein, die er am Montag, 10. Februar 2014, von 15 bis 17 Uhr anbietet. Bürgerinnen und Bürger des Kreises, die ein persönliches Gespräch wünschen, werden um Anmeldung gebeten. Ihr konkretes Anliegen nimmt Monika Venker unter der Telefonnummer 05241/85-1003 entgegen.

Ich trete 2014 an

Mögliche Wahlbeteiligung gibt den Ausschlag

Ich habe mich entschieden und werde bereits 2014 wieder zur Landratswahl an. Eigentlich dauert meine Wahlzeit bis zum 20. Oktober 2015. Da die Landesregierung die Rats- und Kreistagswahlen und die Bürgermeister- und Landratswahlen aber wieder zusammenfassen möchte, haben die 2009 gewählten Amtsinhaber bis zum 30. November die Möglichkeit, zu entscheiden, ob sie  bis 2015 im Amt bleiben oder sich aber schon gleichzeitig mit der Rats- und Kreistagswahl am 25. Mai nächsten Jahres dem Votum der Wähler stellen.

Ein Tag unterwegs sein wie mein Opa

Adenauer-Mercedes

Das war ein erhabenes Gefühl: Einen Tag lang kurvten mein Fahrer Hauke Zwaan und ich in einem Oldtimer durch den Kreis Gütersloh. Nicht in irgendeinem, sondern in einem Adenauer-Mercedes, benannt nach meinem Großvater. Der hatte damals diesen 300er als Dienstwagen, nicht den denselben, den ich fahren durfte, aber exakt den gleichen. Ein Oldtimer-Sammler hatte mir den Mercedes geliehen und merkte scherzhaft dabei an: "Jetzt kann ich behaupten, dass in meinem 300er Adenauer gefahren ist." Sogar das Kennzeichen passte: Dem GT folgten die Buchstaben AD.

Bildung auf Bestellung: Ich frische meine Englisch-Kenntnisse auf

Ich spreche fließend schwedisch, die Sprache meiner Mutter. Meine Englischkenntnisse jedoch, habe ich immer wieder gemerkt, sind ein Stück weit eingerostet. Ich kann mich aber schlecht bei einer Abi-Entlassfeier hinstellen und das lebenslange Lernen predigen und selbst diesen Grundsatz ignorieren.

Angela Merkel besucht Miele

Kleiner Bahnhof für die Bundeskanzlerin: Von den Bürgerinnen und Bürgern fast unbemerkt, besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch, 10. Juli, Miele in Gütersloh. Lediglich der Medienrummel ließ schon vor dem Haupteingang erahnen, wer gleich vorfährt.

Universität verleiht mir Ehrendoktor

Einsatz für europäische Idee

Die Universität des Westen in Temeswar (Rumänien) hat mir am Samstag, 22. Juni, die Ehrendoktorwürde verliehen. In einer kleinen Feierstunde im neuen Prunksaal der Universität wurden die Gäste von Dr. Dan Lazea, Prorektor der Universität, begrüßt.