Landrat lädt zur Sprechstunde ein

10. Februar 2014 von 15 bis 17 Uhr

Landrat Sven-Georg Adenauer lädt zur nächsten Sprechstunde ein, die er am Montag, 10. Februar 2014, von 15 bis 17 Uhr anbietet. Bürgerinnen und Bürger des Kreises, die ein persönliches Gespräch wünschen, werden um Anmeldung gebeten. Ihr konkretes Anliegen nimmt Monika Venker unter der Telefonnummer 05241/85-1003 entgegen.

Ich trete 2014 an

Mögliche Wahlbeteiligung gibt den Ausschlag

Ich habe mich entschieden und werde bereits 2014 wieder zur Landratswahl an. Eigentlich dauert meine Wahlzeit bis zum 20. Oktober 2015. Da die Landesregierung die Rats- und Kreistagswahlen und die Bürgermeister- und Landratswahlen aber wieder zusammenfassen möchte, haben die 2009 gewählten Amtsinhaber bis zum 30. November die Möglichkeit, zu entscheiden, ob sie  bis 2015 im Amt bleiben oder sich aber schon gleichzeitig mit der Rats- und Kreistagswahl am 25. Mai nächsten Jahres dem Votum der Wähler stellen.

Ein Tag unterwegs sein wie mein Opa

Adenauer-Mercedes

Das war ein erhabenes Gefühl: Einen Tag lang kurvten mein Fahrer Hauke Zwaan und ich in einem Oldtimer durch den Kreis Gütersloh. Nicht in irgendeinem, sondern in einem Adenauer-Mercedes, benannt nach meinem Großvater. Der hatte damals diesen 300er als Dienstwagen, nicht den denselben, den ich fahren durfte, aber exakt den gleichen. Ein Oldtimer-Sammler hatte mir den Mercedes geliehen und merkte scherzhaft dabei an: "Jetzt kann ich behaupten, dass in meinem 300er Adenauer gefahren ist." Sogar das Kennzeichen passte: Dem GT folgten die Buchstaben AD.

Bildung auf Bestellung: Ich frische meine Englisch-Kenntnisse auf

Ich spreche fließend schwedisch, die Sprache meiner Mutter. Meine Englischkenntnisse jedoch, habe ich immer wieder gemerkt, sind ein Stück weit eingerostet. Ich kann mich aber schlecht bei einer Abi-Entlassfeier hinstellen und das lebenslange Lernen predigen und selbst diesen Grundsatz ignorieren.

Angela Merkel besucht Miele

Kleiner Bahnhof für die Bundeskanzlerin: Von den Bürgerinnen und Bürgern fast unbemerkt, besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch, 10. Juli, Miele in Gütersloh. Lediglich der Medienrummel ließ schon vor dem Haupteingang erahnen, wer gleich vorfährt.

Universität verleiht mir Ehrendoktor

Einsatz für europäische Idee

Die Universität des Westen in Temeswar (Rumänien) hat mir am Samstag, 22. Juni, die Ehrendoktorwürde verliehen. In einer kleinen Feierstunde im neuen Prunksaal der Universität wurden die Gäste von Dr. Dan Lazea, Prorektor der Universität, begrüßt.

Adenauer bei der 72-Stunden-Aktion

Jungschützen lassen Bushäuschen wieder strahlen

Die Jungschützen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Batenhorst haben bei der 72-Stunden-Aktion das Bushäuschen im Ort wieder auf Vordermann gebracht. Eine tolle Aktion der Jugendarbeit im Kreis, ich bin begeistert über das Engagement der jungen Menschen!

Wertstoff-Werkstatt macht Abfalltrennung erlebbar

Umweltbildung bei der AWG

Um Schülerinnen und Schülern zu zeigen, was auf dem Gelände der Abfallwirtschaftsgesellschaft in Ennigerloh mit dem Müll eigentlich passiert, wurde die Wertstoff-Werkstatt eingerichtet. Zur Eröffnung schauten sich das nicht nur Schüler aus dem Kreis Warendorf und dem Kreis Gütersloh an, sondern auch ich und mein Landratskollege Dr. Olaf Gericke. Und was soll cih sagen:"Jetzt hab auch ich verstanden, wie Abfallverwertung funktioniert!"

Laufen mit Joey Kelly

Motivationsschub

Die Gesundheit der Mitarbeiter ist das größte Kapital! Aus diesem Grund versuchen wir sowohl bei der Polizei als auch beim Kreis Gütersloh daraufhin zu wirken, dass die Mitarbeiterinnen gesund bleiben und sich fit halten. So werden regelmäßig Gesundheitsaktionstage veranstaltet. Jetzt sollte - passend zur Frischluft-Saison - ein Motivationsschub her. Auf einen Tipp hin hatten wir den Extremsportler Joey Kelly zu Gast im Kreishaus Gütersloh. Vor weit über 200 Zuhörern referierte er zum Thema "Motivation zur Erreichung eigener sportlicher Ziele". Und nach dem rund eineinhalbstündigen Vortrag ging es zur Praxis: Zum Spendenlauf zugunsten der Aktion Lichtblicke von Radio Gütersloh.

Richtfest Rettungswache Rietberg

Schnellere Hilfe im Notfall

Rietberg. Wenn der Neubau der Rettungswache des Kreises Gütersloh an der Bokeler Straße 57 erst fertig ist, wird die Hilfe schneller vor Ort sein: Durch den neuen Standort werden sich die Fahrzeiten für einen Großteil der Rettungseinsätze verringern. Beim Richtfest am Dienstag, 7. Mai, durfte ich unserem Architekten Werner Norden und den beteiligten Firmen ein großes Lob aussprechen: Gefühlt war es erst vor kurzem, als wir gemeinsam den ersten Spatenstich gemacht hatten. Der Bau geht sehr zügig voran.