Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Architekten-Wettbewerb für das Bevölkerungsschutzzentrum
Die Teilnehmerliste ist komplett
Die Lose sind gezogen: Dezernentin Dr. Angela Lißner, Dezernent Ingo Kleinebekel, Anke Dreier (Leiterin der Abteilung Gebäudewirtschaft) und Kreisbrandmeister Dietmar Holtkemper haben die Lostrommel gerührt und zehn Architekturbüros gezogen. Fünf weitere Büros sind bereits vornominiert.
... weiterlesenSitzungen der zwei Kreiswahlausschüsse
Ergebnis der Landtagswahl festgestellt
Zwei Stimmzettel in einem Briefwahl-Umschlag, nicht immer sorgfältig ausgefüllte Niederschriften aus den Wahllokalen und Briefwahlvorständen sowie einige Zeilenverrutscher bei der Ergebnisübermittlung am Wahlabend – über 15.000 Zahlen hatte das Wahlamt der Kreisverwaltung, unterstützt von vier Auszubildenden, nach den Landtagswahlen zur Vorbereitung der Kreiswahlausschusssitzungen zu überprüfen.
... weiterlesenMatthias Poltrock stellt im Foyer des Kreishauses Gütersloh aus
Der ‚rote Faden‘ ist seine Sache nicht
Nach zwei Jahren zeigen der Kunstverein Kreis Gütersloh und der Kreis Gütersloh erstmals wieder eine Ausstellung im Foyer des Kreishauses. Am Dienstag, 24. Mai, um 18 Uhr wird die Ausstellung von Matthias Poltrock eröffnet.
Aktuelle Coronasituation
Kein Patient muss intensivmedizinisch behandelt werden
Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 20. Mai, 0 Uhr, 124.342 (19. Mai: 124.111) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 231 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie.
... weiterlesen
Bundesagentur besteht bei Ukrainieflüchtlingen auf speziellem Formular
Adenauer: „Bürokratie gefährdet Zeitplan“
Vor Ort setzen die Jobcenter und die Ausländerbehörden aktuell alles daran, den Rechtskreiswechsel der Ukrainieflüchtlinge zu bewerkstelligen. Wie bekannt sollen diese ab dem 1. Juni vom Asylbewerberleistungsgesetz zur Grundsicherung nach SGB II, also von den Kommunen zu den Jobcentern, wechseln.
... weiterlesenUmsetzung der neuen Trinkwasserverordnung
3.000 Brunnen der Kategorie B sind jetzt an der Reihe
Der Kreis Gütersloh startet im nächsten Monat mit der Umsetzung der neuen Trinkwasserverordnung bei zirka 3.000 Hauswasserbrunnen der Kategorie B. Das sind in der Regel sogenannte Einzelversorgungsanlagen, die zum Beispiel Trinkwasser auch für Mieter gewinnen. ... weiterlesen
Gesundheitsausschuss
Fördermittel für das Projekt ‚Theodora‘
Der Kreis Gütersloh beteiligt sich bis Ende 2025 an den Fördermitteln zum OWLweiten Projekt ‚Theodora‘ zur Prostituierten- und Ausstiegsberatung der Evangelischen Frauenhilfe Westfalen. Das haben die Politikerinnen und Politiker im Gesundheitsausschuss am Mittwoch, 18. Mai, einstimmig beschlossen.
... weiterlesenFührerscheinstelle
Eingeschränkte Servicezeiten ab Montag
Wegen der hohen Belastung durch den gesetzlich vorgeschriebenen Umtausch von Führerscheinen bleibt die Führerscheinstelle ab kommender Woche bis auf Weiteres Montag- und Donnerstagvormittag für persönliche Vorsprachen geschlossen. ... weiterlesen
LEADER-Schub für GT8
3,1 Millionen Euro Fördermittel für zukunftsgerichtete Projekte
Von Oktober bis Anfang März haben in Borgholzhausen, Gütersloh, Halle (Westf.), Harsewinkel, Langenberg, Rietberg, Versmold und Werther (Westf.) viele engagierte Menschen aus Vereinen und Initiativen, aus den Verwaltungen der Städte und Gemeinden und ganz besonders aus der Bürgerschaft an einer neuen Strategie für die Entwicklung ihrer Region gearbeitet.
... weiterlesenAusschuss für Klima und Umwelt
Kreis Gütersloh wird Teil des ‚UrbanGreenEye‘-Projekts
Die Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh nimmt ab diesem Jahr als Praxispartner an dem neuen Technik-gestützten Klimaanpassungs-Projekt ‚UrbanGreenEye‘ teil. UrbanGreenEye nutzt Satellitendaten des Copernicus-Programms der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) und des Landsat-Programms der National Aeronautics & Space Administration (NASA).
... weiterlesen